Berühmte Fische der Komoren

Der Komoren-Archipel, auf Arabisch auch als „Juzur al Qamar” (oder „Insel des Mondes”) bekannt, umfasst vier Hauptinseln und hat drei Amtssprachen: Komorisch, Arabisch und Französisch. Das Land empfängt jährlich zwischen 5.000 und 50.000 Touristen. Es verfügt über eine größere Küstenkapazität als seine Nachbarn Mauritius und die Seychellen zusammen.

Es ist bekannt für seine kulturelle Ausrichtung, die stark von der arabischen Zivilisation beeinflusst ist. Es waren die Shirazis, die mit ihrem Handel mit Muskatnuss, Kurkuma, Nelken, Vanille und Ylang-Ylang um das 9. Jahrhundert die Swahili-Zivilisation verbreiteten. Sie waren persische Händler aus dem Iran, ursprünglich aus der Stadt Shiraz (oder Chiraz), die Sultanate auf den Komoren gründeten.

Mit einer Küstenlänge von 340 km ist der Archipel mit anerkannten Küstengemeinden befestigt. Die lokale Ernährung basiert auf regionalen Produkten, Obst, Fleisch und Fisch. Fisch war schon immer ein wichtiger Bestandteil der komorischen Ernährung, sei es als Vorspeise, Hauptgericht, Snack oder Suppe, und ist ein fester Bestandteil der komorischen Küche. Schnappen Sie sich Löffel, Messer und Gabel, denn in diesem Artikel sprechen wir über den berühmten Fisch der Komoren.

Quastenflosser

Nur dieses eine Mal, um Ihnen diesen Fisch vorzustellen, werden wir wieder über Fußball sprechen.

Der Quastenflosser, Symbol und Namensgeber der Fußballnationalmannschaft, ist ein auf den Komoren bekannter Fisch. Er ist auf vielen Briefmarken sowie auf der 1000-Franc-Banknote und der 5-Franc-Münze abgebildet.

Es handelt sich um eine 350 Millionen Jahre alte Spezies, die aus der Zeit der Dinosaurier stammt. Er wird selten gegessen, da sein Fleisch bitter und fade schmeckt. Die größten Schwärme von Coelacanths finden sich vor der Küste der Komoren in Tiefen zwischen 150 und 700 Metern, südöstlich der Komoren in der Nähe des vulkanischen Meeresbodens.

Es ist erwähnenswert, dass die Komoren und Madagaskar vermutlich mit den Magellanschen Wolken in Verbindung stehen, einer Konstellation in einer anderen Galaxie, die Seefahrer zur Orientierung nutzten, da der Nordstern auf der südlichen Hemisphäre nicht sichtbar ist.

Thunfisch

Der Thunfisch, den wir Ihnen näher vorstellen möchten, kommt auf den Komoren vor, wo es drei Arten gibt: Echter Bonito, Weißer Thun und Großaugenthun. Sein Fleisch ist äußerst proteinreich und hat eine rosa-rote Farbe. Im Indischen Ozean wird er bis zu 80 cm lang und erreicht eine Länge von bis zu 2,40 m.
In den Restaurants des Archipels gibt es viele Thunfischrezepte, und eines der bekanntesten und zugänglichsten ist gebratener Thunfisch mit Reis. Für die Zubereitung würzen Sie Ihre Thunfischscheiben mit Salz, Pfeffer, Knoblauch, Ingwer, Kurkuma und Curry und braten sie dann in heißem Öl. Der Reis wird zubereitet, indem man ihn in einen Topf mit kochendem Wasser gibt und etwa 25 Minuten lang kocht, bis das Wasser im Topf vom Reis aufgenommen wurde – im Verhältnis ⅓ Reis zu ⅔ Wasser.

Der Mondfisch

Der Mondfisch ist ein weiterer Fisch, der vor der Küste des Komoren-Archipels vorkommt. Er ist einer der korpulentesten Fische mit Knochenstruktur auf dem Planeten. Sein Gewicht übersteigt oft eine Tonne und kann bis zum Doppelten davon erreichen: Dieser Fisch hört nie auf zu wachsen; je mehr er frisst, desto mehr wächst er.
In Europa ist der Verzehr von Mondfisch verboten, aber in Asien, insbesondere in Japan, ist er ein begehrtes Fleisch.
Auf den Komoren, die von westlichen Bräuchen beeinflusst sind, wird der Mola selten gegessen, obwohl er immer noch von Fischern gefangen wird.

Seezunge

Die Seezunge ist ein Plattfisch mit brauner und cremeweißer Haut, der vor der Küste der Komoren vorkommt. Sie wird in europäischen Rezepten als Filet verzehrt, beispielsweise als Fisch mit Sauce Béarnaise, Fischtartar, Fisch à la marinière oder Fisch mit Sauce Hollandaise.
Die Seezunge umfasst eine große Vielfalt von Fischen, etwa 180 Arten. Im Komoren-Archipel ist die Milchseezunge die am häufigsten vorkommende Art.

Kapitän

Der Kapitän ist ein Fisch mit reichhaltigem Fleisch, der in den Gewässern der Komoren gefangen wird. Von der Gattung Lethrinus werden im Indischen Ozean vor allem Lethrinus nebulosus und Lethrinus mahsena, der weiße Kapitän und der Mahsena-Kapitän, gefangen. Der Fisch ist fleischfressend und wird 40 bis 90 cm groß. Es handelt sich um eine robuste Fischart, die sowohl wegen ihres Fleisches als auch wegen ihrer Symbolik geschätzt wird. Der Fisch kann geräuchert, als Carpaccio, in Salaten oder mit verschiedenen Soßen zubereitet gegessen werden. Bemerkenswert ist das elegante Aussehen des Fisches.

Der Lippfisch

Der Lippfisch, auch bekannt als „Labrum“ aufgrund seines wissenschaftlichen Namens Labridae, lateinisch für „Lippe“, ist eine Gattung, die in den Gewässern des Komoren-Archipels vorkommt. Es handelt sich um einen Fisch mit zwischen 600 und 500 Arten, was ihn nach den Karpfenfischen zur zweitgrößten Fischfamilie der Welt macht. Zu dieser Fischfamilie gehören auch Putzerfische. Das kleinste Mitglied der Familie ist Minilabrus striatus, der „Zwerg-Lippfisch“, der nicht größer als 6 cm wird, und das größte ist Chelinus undulatus, der „Napoleonfisch“, der bis zu 2,30 m groß wird.

Seebrasse

Die Seebrasse kommt in den Gewässern der Komoren vor und ist ein Fisch mit einem delikaten und aromatischen Geschmack. Im Indischen Ozean wird sie in der Nebensaison von September bis Oktober und von März bis April gefischt. Es handelt sich um einen mittelgroßen Fisch, der maximal etwa 50 cm bis 70 cm lang wird. Auf den Komoren wird er gegrillt, in Currysauce, Tomatensauce oder Senfsauce gegessen und ist auch in Europa sehr beliebt.

Aal

Eine Art, die im 20. Jahrhundert auf dem Archipel sehr verbreitet war, ist heute in den Fischgeschäften der Komoren seltener geworden. Fisch ist auf den Inseln eine Delikatesse, die besonders wegen ihres hohen Gehalts an tierischen Fetten geschätzt wird. Die Landbevölkerung schätzt Aalfleisch mehr als die Stadtbewohner und isst es in Soße oder Brühe.

Der Gourami

Dieser Fisch ist als Aquariumdekoration bekannt, da er sehr dünne Fäden am Bauch hat, mit denen er Veränderungen in seiner Umgebung wahrnimmt. Der Fisch hat ein faszinierendes Aussehen und wird zwischen 6 cm und 7 cm groß. Es gibt 90 Arten in 15 Gattungen. Diese Fischart ist tief in der gastronomischen Kultur verwurzelt und wird oft gebraten gegessen.