Der Indri | der „Sänger“ der Wälder.

Als eines der Wahrzeichen Madagaskars ist der Indri Indri die erste Art, die einem in den Sinn kommt, wenn man über Lemuren spricht. Erkennbar an seinem weiß-schwarzen Fell und an seiner Größe (60 bis 75 cm bei einem Gewicht zwischen 6 und 7 kg), lebt der Indri Indri oder Babakôto (wörtlich Vater von Kôto auf Madagaskar) an der Ostküste von Madagaskar. Er findet dort die für seine Nahrung notwendige Vegetation.

Wie viele Lemuren lebt auch der Babakôto in Gruppen. Die Gruppen bestehen meist aus Familien, die sich über zwei bis drei Generationen erstrecken. Diese Gruppen werden von erwachsenen Weibchen dominiert: Sie haben Zugang zu den empfindlichsten Blättern und sind seltener als die Männchen an den Pflegearbeiten beteiligt.

Es ist zu beachten, dass der Indri indri nach Erreichen der Geschlechtsreife (zwischen 7 und 9 Jahren) einen Partner findet und bis zu seinem Tod nicht mehr wechselt. Sie können also von 25 bis etwas weniger als 40 Jahre mit demselben Partner zusammenbleiben.
Falls Sie es noch nicht gehört haben, der Indri Indri hat wunderschöne Lieder, sie sind kraftvoll mit einer erstaunlichen Resonanz- und Projektionskraft.

Seine Lieder werden oft in Gruppen gesungen, sie helfen, den internen Zusammenhalt zu verbessern und andere Gruppen über ihre Anwesenheit zu informieren. Manchmal zeigen sie mögliche Eindringlinge oder Bedrohungen (Falken, Flugzeuge, andere Gruppen…) an oder informieren über die Fortpflanzungsmöglichkeiten ihrer Mitglieder. Wenn er in der Nähe eines Waldes oder eines Parks auftaucht, kann man den Schrei des Indri indri hören. Sein Brüllen ist häufig morgens zwischen 7 und 11 Uhr zu hören. Es kann in einer Gruppe oder alleine gehört werden. Während der Brutzeit (Dezember bis März) sind seine Rufe extrem häufig. Bei Park- und Waldbesuchen ist es sicher, seinen Gesang zu hören.