Welche Sprachen werden im Kongo, in Kenia, auf den Komoren und in Madagaskar gesprochen?

Afrika ist ein Kontinent, der in 54 Länder aufgeteilt ist. In diesen Ländern wird üblicherweise Französisch, Englisch, Italienisch, Deutsch und Niederländisch gesprochen. Neben den europäischen Sprachen werden auch lokale Dialekte, autochthone Sprachen und Stammessprachen gesprochen, die für jede Region typisch sind. Zusammen mit der europäischen Sprache sind sie die offiziellen Sprachen auf staatlichen Dokumenten.

In diesem Artikel gehen wir mit Ihnen auf die spezifischen Sprachen ein, die aus dem Stammeserbe jedes Landes hervorgegangen sind. Wir sagen Ihnen alles über diese Sprachen, die von Stadt- und Landbewohnern tagtäglich praktiziert werden. Welche Sprachen werden im Kongo, in Kenia, auf den Komoren und in Madagaskar gesprochen?

Um diese Frage zu beantworten, werden wir uns zunächst die Sprachen ansehen, die im Kongo verwendet werden, dann die Amtssprachen Kenias, dann die Amtssprachen der Komoren und schließlich die Amtssprachen Madagaskars.

Kongos :

Demokratische Republik Kongo :

Die Demokratische Republik Kongo ist eine französischsprachige Kolonie und verfügt über 5 Amtssprachen. Dabei handelt es sich um Französisch und 4 Bantusprachen, die alle ihre eigenen Besonderheiten und Unterschiede haben. Die 4 Sprachen sind in den Nationalsprachen des Landes verankert und werden täglich auf den Straßen der DRK gehört.

Bantusprachen“ ist der Begriff, der für die Gesamtheit der Sprachen Zentralafrikas verwendet wird. Der Begriff wurde von dem deutschen Linguisten Wilhelm Bleek ab 1851 verwendet.

Lingala :

Sprache, die um das 19. Jahrhundert herum entsteht. Lingala ist eine Verkehrssprache, die sich zu einer Regionalsprache entwickelt. Sie wird in weiten Teilen des Kongo beantwortet. In Kinshasa zum Beispiel wird Lingala häufiger verwendet als Kikongo ya leta, und viele Künstler und Medien verwenden die Sprache in ihren Liedern und zum Austausch.
Sie wird insbesondere in den Gesängen von sexion d’assaut wati by night aufgegriffen.
Die Sprache wird von beiden Kongos gesprochen.

Das Kituba :

Kituba, Kikongo ya leta oder Munukutuba, Kikongo ya leta oder Regierungskikongo ist eine Sprache, die von 4 Millionen Menschen in der Demokratischen Republik Kongo gesprochen wird.
Ursprünglich wurde die Sprache zwischen Afrikanern und den Händlern, Entdeckern und Siedlern der Region gesprochen. Heutzutage ist die Sprache diejenige, die in der Regierung verwendet, im Radio gesprochen und im Fernsehen verwendet wird.
Die Sprache wird von den beiden Kongos gesprochen.

Kiswahili :

Kiswahili ist eine Volkssprache in der Demokratischen Republik Kongo. Die Sprache Kisuaheli weist Spuren der Kreolisierung sowie zahlreiche Entlehnungen, insbesondere aus dem Arabischen, auf.

Tshiluba :

Tshiluba oder Ciluba auch Luba-Lulua oder Luba-Kasai genannt, ist eine der vier offiziellen Sprachen der Demokratischen Republik Kongo. Die Sprache wird vor allem von den Baluba aus Kasai im Süden des Landes gesprochen.

 

Republik Kongo :

Als französische Kolonie hat die Republik Kongo 3 Amtssprachen: Französisch, Lingala und Kituba. Sie sind die wichtigsten Ausdrucksmittel im Land.

Lingala :

Lingala ist eine der Nationalsprachen des Kongo und eine sehr beliebte Sprache in Afrika südlich der Sahara.

Kituba :

Kituba, Kikongo ya leta oder Munukutuba, Kikongo ya leta oder Kikongo der Regierung ist die erste Sprache in der Republik Kongo.

 

Kenia :

Kenia, eine englische Kolonie, die am 12. Dezember 1963 ihre Unabhängigkeit erlangte, hat neben dem Englischen nur eine weitere Amtssprache. Es handelt sich dabei um Swahili, das von mindestens 12 Millionen Menschen als Zweitsprache verwendet wird.

Swahili :

Als Nachbarsprache des Kisuaheli ist Swahili in Kenia weit verbreitet. Die Sprache ist seit dem 17. Jahrhundert auf dem afrikanischen Kontinent vertreten. Und auf dem Lamu-Archipel im Norden des Landes findet man alte Gedichte in Swahili.

Komoren :

Auf den Komoren, die früher zu Frankreich gehörten, werden Französisch, Komorisch und Arabisch gesprochen. Der Archipel der Komoren besteht aus vier Inseln, auf denen eine der drei unten genannten Sprachen gesprochen werden sollte. Auf den Inseln leben 900 000 Menschen, die alle mindestens eine der drei Sprachen beherrschen.

Arabisch :

Es überrascht nicht, dass auf den Komoren Arabisch gesprochen wird, was ein Überbleibsel der muslimischen Händler auf der Insel ist. Der Archipel ist ein Ort mit viel Schiffsverkehr, daher ist es auch möglich, dass Sie dort eine Person treffen, die Englisch spricht.

Komorisch :

Komorisch ist die Volkssprache der Insel und die Muttersprache der Mehrheit der Bevölkerung. Fast 1.000.000 Menschen sprechen die Sprache. Wenn du auf die Komoren reisen möchtest, ist das die Sprache, die du sprechen solltest.

 

Madagaskar :

Als ehemalige französische Kolonie spricht man in Madagaskar Madagassisch und Französisch. Dies sind die beiden Amtssprachen Madagaskars, die in der Primar- und Sekundarstufe unterrichtet werden.
Etwa 50 % der Madagassen haben Französischkenntnisse.

Das Madagassische :

Es ist die Muttersprache der Insel und wird von 100 % der Einwohner gesprochen. Die gesprochene Amtssprache ist Imerina das Madagassisch der Hauptstadt. Es gibt zahlreiche Dialekte der Sprache.