10 Gründe, warum man nicht verreist

Reisen ist eine der beliebtesten Freizeitbeschäftigungen auf der ganzen Welt und wird vor allem im Urlaub, in den Schulferien und an langen Wochenenden praktiziert. Trotz dieser Beliebtheit ist das Reisen jedoch nicht immer für alle Menschen attraktiv, es bleibt eine Aktivität für Privilegierte und schreckt die Bürger manchmal ab. In diesem Artikel kommen wir mit Ihnen auf die Gründe zurück, warum wir nicht reisen. Wir sehen mit Ihnen die 10 Gründe, warum wir nicht reisen.

1- Das Reisebudget

Der erste Grund, der das Reisen bremst, ist das Budget: Reisen ist teuer, vor allem, wenn man es nicht gut plant. Die Reise in letzter Minute zu planen, die Reise schlecht zu organisieren, ohne Informationen zu reisen – all das sind Gründe, die die Reisekosten in die Höhe treiben. Eine standardmäßige 15-tägige organisierte Reise kostet etwa 1400 $ pro Person, wenn es sich um eine Tour durch Afrika handelt (ohne Flugpreise), 1300 $ pro Person für 15 Tage für eine Reise nach Lateinamerika (ohne Flugpreise), 1800 $ pro Person für 15 Tage für eine Reise nach Asien (ohne Flugpreise) und 1700 $ für 15 Tage in Europa (ohne Flugpreise). (Die Preise sind niedrige Schätzungen ohne Mahlzeiten, inklusive Unterkunft, Frühstück und einer Aktivität).
Die Reisekosten sind ein erheblicher Kostenfaktor, den wir in dieser Rangliste als Hauptgrund für eine Nicht-Reise einstufen.

2- Der Mangel an Zeit

Der zweite Grund für das „Nicht-Reisen“ in dieser Rangliste ist Zeitmangel. Eine Reise erfordert Zeit für die Anreise zum Zielort und Zeit für die Rückreise zum Wohnort. Die Reisezeit beträgt in der Regel einen Tag für die Hinfahrt und einen Tag für die Rückfahrt, zwei Tage, die in der für die Reise vorgesehenen Zeit enthalten sind und die manchmal ein Hindernis für die Reise darstellen können.
Außerdem ist das Reisen an sich eine zeitraubende Aktivität. Bei kurzen Urlaubszeiten ist die Entscheidung, eine Reise zu unternehmen, eine Entscheidung, die eine gute Organisation erfordert. Bei längeren Urlaubszeiten ist die Entscheidung, eine Reise zu unternehmen, eine Suche, bei der die Zeit eine wichtige Rolle spielt.

3- Angst vor Verkehrsmitteln

Aerophobie, Aviophobie, Thalassophobie, Amaxophobie, Luftangst, Flugangst, Wasserangst, Fahrzeugangst – all dies sind Ängste, die das Reisen verhindern. Laut einer von MAPFRE durchgeführten Studie (Amaxofobia – Angst vor dem Fahren – 2005) leiden 33 % der Bevölkerung an dieser Phobie.
Ängste vor Verkehrsmitteln können ein großes Reisehindernis darstellen, und es gibt keine Alternative zu Angststörungen vor Verkehrsmitteln, außer sich mit ihnen auseinanderzusetzen.

4- Wirtschaftspatriotismus

Wirtschaftspatriotismus bedeutet, dass man seine Einkäufe bei einem Unternehmen der eigenen Nationalität tätigt. Er besteht darin, lokale Arbeitnehmer und Arbeitsplätze auf Kosten der Prinzipien des freien Handels und des „kapitalistischen Wettbewerbs“ zu fördern. Dieses Phänomen ist nicht neu, doch wenn es auf die Spitze getrieben wird, bringt es den Einzelnen dazu, zu vermeiden, dass er durch Reisen Devisen in andere Länder fliehen lässt.
Wirtschaftspatriotismus schließt das Reisen nicht völlig aus. Es gibt eine Möglichkeit, wirtschaftspatriotisch zu reisen, die darin besteht, den regionalen Tourismus zu fördern und in die benachbarte oder weiter entfernte Stadt zu reisen.

5- Die Faulheit des Reisens

„Faulheit ist die Quelle allen Übels“ – ein bekanntes christliches Zitat, das auch beim Reisen keine Ausnahme darstellt. Reisefaulheit ist in dieser Rangliste der fünfthäufigste Grund für Nichtreisen. Unsere Umfrage zu diesem Thema hat ergeben, dass Faulheit für fast 10 % der Fälle verantwortlich ist, in denen eine Person nicht reist.
Wie jedes Übel kann auch die Reisefaulheit bekämpft werden, z. B. durch Reiseerziehung, Reiseinformationen oder erste Kurzstreckenreisen.

6- Menschenfeindlichkeit angesichts des Reisens

Reisen bedeutet, neue Landschaften und Orte zu entdecken, aber auch neue Menschen und Kulturen kennen zu lernen. In diesem Zusammenhang hielten wir es für angemessen, den Misanthropismus auf Platz 6 der Gründe gegen das Reisen zu setzen. Es handelt sich hierbei um eine Rangliste, die wir nach unseren eigenen Vorstellungen zusammengestellt haben. Genauso wie Reisefaulheit ist Misanthropismus ein Grund, nicht zu reisen, da er einen Großteil dessen, was eine Reise zu bieten hat, ablehnt.
Ein Mensch zu sein, der den Umgang mit anderen Menschen ablehnt, ist ein Grund, warum man nicht reist, weil er auch gegen das Reisen und Entdecken ist.

7- Die Angst vor dem anderen

Anders als der Misanthrop ist die Angst vor anderen Menschen ein Grund, warum man nicht reist. Die Angst vor dem Anderen zeichnet sich dadurch aus, dass man die Kultur des Anderen fürchtet und seine Sitten nicht versteht. Die Angst vor dem Anderen besteht in der Unkenntnis des Fremden und der Angst vor seiner Entdeckung.
Dies ist ein Grund für eine Nicht-Reise, den wir auf Platz 7 unserer Rangliste setzen.

8- Die Angst vor der Abwechslung

Angst, die nicht sehr häufig auftritt, aber existiert, ist ein Grund für Nichtreisen. Die Angst vor Abwechslung ist die Angst, die Umgebung zu verändern, und ist per Definition ein wichtiger Grund für das Nicht-Reisen.
Wenn sie bei einer Person auftritt, kann sie zusätzlich zu Bauchschmerzen, Übelkeit und anderen körperlichen Beschwerden auftreten. Sie ist eine Form der Hodophobie und wird von Medizinern als körperliche Störung anerkannt.

9- Reisestau

Ein weiteres Reisehemmnis ist die Reiseüberlastung, die ein weiterer Grund für das Nicht-Reisen ist. Reiseumstände sind in der Regel die Vorbereitung des Gepäcks, die Vorbereitung von Reisedokumenten und die Vorbereitung der Reise selbst.
Es handelt sich um kleine Schritte, die mit der Reise verbunden sind, die aber für manche Menschen abschreckend wirken können. Sie stehen in dieser Rangliste auf Platz 9.

10- Gesundheitliche Unverträglichkeiten

Gesundheitliche Inkompatibilität bedeutet, dass ein bestimmter Ort für einen bestimmten medizinischen Bedarf nicht ausreichend ausgestattet ist. Dabei kann es sich um fehlende Rampen für Behinderte, fehlende Elektrizität, fehlende Klimaanlagen, … handeln. Dies ist ein seltener Grund für eine Nichtreise, aber es gibt ihn, und er wird oft durch die Wahl anderer Sehenswürdigkeiten umgangen, daher der letzte Platz in dieser Rangliste.